Ludwig-Schwamb-Schule Darmstadt
Das architektonische Konzept führt den städtebaulichen Ansatz des Bestandes konsequent fort. Ein pavillonartiger eingeschossiger Flachbau fungiert als Bindeglied zwischen Bestands-Schulgebäude (Schustertyp) und Erweiterungsschulbau und wird zum Zentrum des Schulensembles. Zudem dient er als Filter- und Gelenkfunktion zwischen halböffentlichem Vorplatz und privatem Schulhof und schafft zugleich einen attraktiven Aula- und Eingangsbereich. Er nimmt als zentraler Erschließungsort alle wichtigen Gemeinschaftsbereiche wie Multifunktionsbereich und Cafeteria/Mensa mit Küche der Schule auf. Der Erweiterungsschulbau mit Verwaltung, Klassenräume und Ganztagsräumen ist in Analogie zum Bestandsgebäude als Riegel entwickelt und bietet bewusst andere räumlichen Qualitäten als die flexibel nutzbare Halle.
Schule
Realisierungswettbewerb, 2014
studioinges Architektur und Städtebau
Ort: Darmstadt Eberstadt
Auslober: Wissenschaftsstadt Darmstadt
BGF: 4.100 m²









